“Üben Sie mehr!”
Dies scheint DAS Wundermittel gegen Lernschwierigkeiten zu sein.
Diese Empfehlung erhalten viele Eltern in der Schule, wenn ihre Kinder im Unterricht nicht mitkommen. Das ist das Rezept, das sie aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Auf dieses Prinzip setzen auch Nachhilfen und Förderungen.
Die Eltern stellen verzweifelt fest – oft erst nach Monaten:
„Viel hilft viel“ ist in diesem Fall definitiv nicht die Lösung.
Es geht darum, mehr vom „Richtigen“ zu machen, statt einfach nur mehr.
Denn die Kinder sitzen vor noch mehr Arbeitsblättern. Sie klicken verloren in Lern-Apps herum. Sie beschäftigen sich mit Lernwegen, die sie nicht weiterbringen.
Viel schlimmer: Das Vorgehen schadet.
Denn die Kinder scheitern immer und immer wieder. Sie erleben noch mehr Überforderung und Verzweiflung. Das Gefühl brennt sich ein: “Ich schaffe es nie!” und “Ich bin ein Versager!”
Das bremst jede positive Entwicklung aus: Denn wie sollen Kinder Fortschritte erzielen, wenn sie den Glauben an sich selbst verlieren?
Gefangen in der Sackgasse
Es ist erstaunlich und doch wahr.
Die schulischen Ansätze und die meisten Förderungen bringen Kindern mit Lernschwierigkeiten nicht das, was sie so dringend brauchen:
ihre Selbstwirksamkeit.
Die Kinder benötigen vor allem innere Stärkung und das Gefühl: “Ich schaff es, auch wenn es in der Schule schwierig ist!”
Die Wissenschaft gibt uns Recht: Denn die eigenen Gedanken formen das Leben. Das, was du denkst, erschaffst du. Und das, was dein Kind denkt, wird wahr.
Deshalb führen quälend lange Übungszeiten, wirkungslose Arbeitsblätter und Förderungen, die “irgendwo” üben, tiefer in die Schwierigkeiten. Denn sie bestätigen immer und immer wieder, dass die Lernfortschritte nicht gelingen.
Das verstärkt bei den Eltern die nagenden Zweifel:
Das Kind kann es wohl gar nicht lernen! Es ist hoffnungslos!
Das ist verheerend: Denn diese Zweifel und Ängste verschließen den Raum für jede positive Veränderung, für Zuversicht und Vertrauen.
Und zudem sind sie schlichtweg falsch: Denn Kinder mit Lernschwierigkeiten sind nicht krank oder beeinträchtig – auch wenn Diagnosen und Therapien das vermuten lassen. Sie sind gesunde, intakte Kinder und tragen alles in sich, was es für den befreienden Schritt aus den Lernschwierigkeiten braucht.
Jedes Kind kann sicher rechnen, lesen oder schreiben lernen – auch deines.
Unterstützung, die wirklich ankommt
Was unterscheidet Kinder mit Lernschwierigkeiten von anderen?
Nicht die Stofflücken.
Nicht die Noten.
Nicht die Diagnosen.
Es sind ihre Lernbedürfnisse.
Darum brauchen diese Kinder andere Lernwege – weg von den schulischen Ansätzen, die ihnen nichts bringen.
Hin zu kleinen Schritten – aufbauend in ihrem Tempo.
Genau dorthin, wo sie in ihrer Lernentwicklung stehen.
Hin zu spielerischen, erlebbaren Lernwegen, die ihnen entsprechen.
Rein ins Vertrauen und ins Gefühl:
“Ich finde meinen Weg – auch wenn es in der Schule noch schwierig ist.”
Deshalb arbeiten wir anders als in einer Lerntherapie, Nachhilfe oder schulischen Förderung.
Wir setzen auf die Eltern-Kind-Beziehung.
Denn du kannst als Elternteil den entscheidenden Unterschied machen. Du kannst die Schul- und Lernsituation für dein Kind, dich und deine ganze Familie tiefgreifend und umfassend verändern. Du kannst in Bereichen wirken, wo Schulen, Therapien und externe Förderungen nie hinkommen.
Warum?
Die Eltern-Kind-Beziehung als magischer Ort
Du bist die engste Bezugsperson deines Kindes.
Seit seiner Geburt bist du an seiner Seite. Du kennst alle Facetten seines Lebens: seine Stärken, Unsicherheiten, Vorlieben und Ängste.
Deshalb bist du auch die beste Begleitperson, wenn es ums Lernen geht.
Du kannst dein Kind eng begleiten und auf seine situativen Bedürfnisse eingehen, wie niemand sonst. Du kannst ihm auf der Herzensebene begegnen wie kein anderer Mensch. Du kannst ihm dein unumstößliches Vertrauen schenken und es deine Zuversicht spüren lassen.
Das kann keine Lehrperson, keine Förderkraft, kein Therapeut.
Das kannst nur du – als Mama oder Papa.
Und keine Sorge: Wir helfen dir genau dabei.
“Ich will Mama sein, keine Lehrerin!”
Dieser Wunsch ist verständlich.
Und genau richtig.
Du sollst Mama (oder Papa) sein – nicht Lehrerin.
Das heißt nicht, dass du die Lernschwierigkeiten deines Kindes ignorieren oder die Lösung an eine Therapeutin “auslagern” sollst.
Im Gegenteil: Dann wird die Situation immer schlimmer.
Und die belastende Abwärtsspirale aus endlosen Hausaufgaben, wirkungslosem Üben, Überforderung und Kampf dreht weiter.
Natürlich:
Denn die tiefen Ursachen, Blockaden und Abhängigkeiten wirken weiter.
Die angespannte Schulsituation schwappt wie eine Flutwelle zu dir nach Hause. Der tägliche Kampf um die Hausaufgaben geht weiter. Du tust mehr von dem, was zu mehr Druck, Überforderung, Streit und Tränen führt – und keine wahren Fortschritte bringt.
Der äußere Druck führt zu Unsicherheit und Anspannung bei dir. Du kommst ins Zweifeln – an dir und an deinem Kind. Sorgen und Ängste schwirren in deinem Kopf herum.
Du spürst: Dein Kind braucht etwas anderes.
Es braucht dich nicht als Lehrerin, sondern als liebevolle Mama (oder Papa).
Es benötigt nicht mehr Druck, sondern jemanden, der auf der Herzensebene mit ihm verbunden ist. Der spürt, was dein Kind wirklich braucht.
Jemanden, der ihm zutraut: „Du schaffst das.“
Du merkst: Dein Kind braucht dich nicht als Lehrperson.
Sondern als Mama (oder Papa), die auf der Herzensebene verbunden ist. Die spürt, was dein Kind wirklich braucht. Die den Druck wegnimmt und ein unerschütterliches Vertrauen in sich trägt.
Dann ist alles möglich.
Du bist der Schlüssel
Es mag dich überraschen.
Oder vielleicht spürst du es längst:
Der Weg aus den Lernschwierigkeiten beginnt bei dir.
Denn die Schulsituation deines Kindes löst auch bei dir Gefühle und Verhaltensweisen aus, die du nicht möchtest:
Druck und Versagensangst
Innere Kämpfe und Unsicherheiten
Zweifel und Sorgen.
Zukunftsängste.
Diese Gefühle halten euch fest – und stehen der Veränderung im Weg.
Wir sind überzeugt, dass es bei Lernschwierigkeiten nicht nur um das “Problemfach” geht, sondern um das Leben deines Kindes, dein Leben, eure Beziehung und eure ganze Familie.
Deshalb setzen wir in unserer Begleitung auf eine intensive, tiefgreifende und umfassende Veränderung.
Denn wenn du beginnst, deine inneren Blockaden und alten Glaubenssätze zu lösen, passiert etwas Großes:
Du befreist dich – und dein Kind gleich mit.
Du schaffst den Schritt in die Veränderung. Sie wirkt in allen Lebensbereichen: in der Eltern-Kind-Beziehung, im Job, in deinem Alltag, in der Paarbeziehung – überall.
Denn wir gehen tiefer als Lerntherapien und Förderungen, die nur an der Oberfläche kratzen. Wir setzen dort an, wo andere Ansätze aufhören und die Situation für “hoffnungslos” und “unveränderlich” erklären.
Mit unglaublichem Erfolg: Die Kinder erzielen Fortschritte, die in der Schule, in Lerntherapien und anderen Förderungen nicht möglich sind. Und das in Rekordzeit: Im Coaching erreichen Kinder in 6 Monaten, was in einer Lerntherapie 2+ Jahre dauert.